Constructions
how we build our boards.

Unser Anspruch an Qualität und Langlebigkeit unserer Boards ist klar:
Wir wollen euch die stabilsten und am besten verarbeiteten Boards am Markt anbieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir ausschließlich mit den hochwertigsten Rohmaterialien, die die Surfindustrie zu bieten hat. Außerdem sind unsere Riversurfboard-Rails und Finboxen verstärkt, damit ihr möglichst lange Spaß am Surfen habt! Weiter unten erfahrt ihr mehr über all unsere Technologien und Materialien!
Unser Standard
Polyurethan Blank in Kombination mit Epoxidharz - Bis heute sind PU Blanks der Goldstandard in der Surfboard Industrie. Das Feeling eines PU Blanks ist nach wie vor unübertroffen, deshalb setzen wir bei all unseren Boards auf PU Blanks namhafter Hersteller. Anders als der Großteil der Industrie, der PU Blanks in Kombination mit Polyesterharz anbietet, verwenden wir ausschließlich Epoxidharze für unsere Riversurfboards. Epoxidharze sind dem nach wie vor fast flächendeckend etablierten "Poly" in fast allen Belangen überlegen. Bessere Flexeigenschaften, höhere Schlagfestigkeit und weniger "Ermüdungserscheinungen" sind nur einige der Vorteile von Epoxy im Vergleich zu Polyesterharz.
Wir verwenden ausschließlich PU Surfboard Blanks (Rohlinge) der namhaftesten Hersteller - Arctic Foam, US Blanks und Polyola. Da PU Schaum keine homogene Dichte aufweist, sondern außen am härtesten ist und zur Mitte hin immer weicher wird, bemühen wir uns stets "close tolerance" Blanks zu verwenden. Bei "close tolerance" Blanks müssen wir verhältnismäßig wenig Material vom Rohling abtragen, um zum gewünschten Shape zu kommen. Das ermöglicht uns, ein fertiges Board mit möglichst "hartem" Foam an all jenen Stellen zu haben, an denen Surfboards den größten Belastungen ausgesetzt sind.
Das macht unsere Boards - gerade im Vergleich zu CNC gefrästen Brettern aus größeren Blanks - besonders resistent gegen (Pressure-)dings.

How we glass our boards.
Performance Glass
"Performance Glass" empfehlen wir für alle Wellen mit gepolsterten Wänden (Citywaves, Unitwaves etc.) oder für all jene, die das Maximum an Performance aus ihrem Board holen möchten. Das Deck ist gleich wie bei der River Glass Option mit zwei Lagen 4oz Glasfasern verstärkt, während am Bottom anstatt einer Lage 6oz eine Lage 4oz verwendet wird. Das daraus resultierende Flex-Pattern sorgt in Kombination mit der Gewichtsersparnis für ein lebendigeres Fahrgefühl.

River Glass
Die "River Glass" Bauweise ist unser stabilstes "Glassing Schedule" für Riverboards. Zwei Lagen 4oz Glasfasern am Deck und eine Lage 6oz Glasfasern am Bottom sorgen für einen sehr guten Kompromiss aus Stabilität und Performance in allen (halb)natürlichen Flusswellen ohne Polsterung.

