
Riversurfboards
the pinnacle of what we do.
Our riversurfboard models
Didn't find what you're looking for?
Then maybe a Custom Shapes would be something for you! No matter what you would like to have under your feet, we will make it possible!
Explore Custom shapesRiversurfboards designed specifically for performance and durability. Tested and proven in all known standing waves! Reinforced rails and finplugs for unlimited surfing fun!

Why NOA Riverboards
Guidance
We are always ready to answer your questions and help you choose the perfect riverboard. We know that the world of riversurfboards can be complex. A variety of different waves, shapes, technologies, etc. makes it difficult to choose the right board. We provide you with the necessary advice to make an informed decision.
Performance
Maximum performance is at the heart of our riversurfboards. Through constant close cooperation with the surfing community, we are constantly adapting our shape range to ensure optimal performance. No matter which spot, whether you're a beginner or an experienced surfer. Do you have the feeling that there is potential for improvement? Hit us up!
Longevity
Our riversurfboards stand for unsurpassed quality and durability. Each board is carefully handcrafted and we only use the highest quality materials. By using epoxy resins and innovative reinforcements, we ensure a longer lifespan and a more sustainable product.
Knowledge Base
In our knowledge base, you can find detailed articles and videos about rapid surfing.
zur knowledge baseFAQ's
Here you can find all frequently asked questions about our riversurfboards.
The biggest difference between riverboards and conventional surfboards is that no additional volume is required on river waves to paddle into the waves. When surfing river waves, the board is in a glide phase right from the start. In addition to the volume, boards for the river and for the sea also differ in construction. Concrete walls and water depths of just a few centimeters in some cases represent a hostile environment for surfboards. For this reason, riversurfing boards are usually not made with brittle polyester resin, like conventional surfboards, but with epoxy. To further strengthen particularly vulnerable areas such as rails and finboxes, we use high-tech composites such as Innegra from aircraft manufacturing. Find out more about our various reinforcement technologies here!
Our reinforcements for riversurfboards
PU + Epoxy Resin
Polyurethan Blank in Kombination mit Epoxidharz - Bis heute sind PU Blanks der Goldstandard in der Surfboard Industrie. Das Feeling eines PU Blanks ist nach wie vor unübertroffen, deshalb setzen wir bei all unseren Boards auf PU Blanks namhafter Hersteller. Anders als der Großteil der Industrie, der PU Blanks in Kombination mit Polyesterharz anbietet, verwenden wir ausschließlich Epoxidharze für unsere Riversurfboards. Epoxidharze sind dem nach wie vor fast flächendeckend etablierten "Poly" in fast allen Belangen überlegen. Bessere Flexeigenschaften, höhere Schlagfestigkeit und weniger "Ermüdungserscheinungen" sind nur einige der Vorteile von Epoxy im Vergleich zu Poly.
Wir verwenden ausschließlich PU Surfboard Blanks (Rohlinge) der namhaftesten Hersteller - Arctic Foam, US Blanks und Polyola. Da PU Schaum keine homogene Dichte aufweist, sondern außen am härtesten ist und zur Mitte hin immer weicher wird, bemühen wir uns stets "close tolerance" Blanks zu verwenden. Bei "close tolerance" Blanks müssen wir verhältnismäßig wenig Material vom Rohling abtragen, um zum gewünschten Shape zu kommen. Das ermöglicht uns, ein fertiges Board mit möglichst "hartem" Foam an all jenen Stellen zu haben, an denen Surfboards den größten Belastungen ausgesetzt sind.
Das macht unsere Boards - gerade im Vergleich zu CNC gefrästen Brettern aus größeren Blanks - besonders resistent gegen (Pressure-)dings.
River Glass
Die "River Glass" Bauweise ist unser stabilstes "Glassing Schedule" für Riverboards. Zwei Lagen 4oz Glasfasern am Deck und eine Lage 6oz Glasfasern am Bottom sorgen für einen sehr guten Kompromiss aus Stabilität und Performance in allen (halb)natürlichen Flusswellen ohne Polsterung.

Performance Glass
"Performance Glass" empfehlen wir für alle Wellen mit gepolsterten Wänden (Citywaves, Unitwaves etc.) oder für all jene, die das maximum an Performance aus ihrem Board holen möchten. Das Deck ist gleich wie beri der River Glass Option mit zwei Lagen 4oz Glasfasern verstärkt, während am Bottom anstatt einer Lage 6oz eine Lage 4oz verwendet wird. Das daraus resultierende Flex-Pattern sorgt in Kombination mit der Gewichtsersparnis für ein lebendigeres Fahrgefühl.

Die PU-Rohlinge werden anschließend ausschließlich mit "State of the Art" Glasfasern des namhaften Herstellers Hexcel und Epoxidharz mit einem Bio-Based-Anteil von über 40% verstärkt. Die Kombination aus diesen Materialien lässt uns abends mit gutem Gewissen schlafen gehen - denn wir wissen, dass wir euch damit die langlebigsten Surfboards anbieten können!
Auf Anfrage sind natürlich auch andere Glassing Schedules kein Problem! Wer sich unsicher ist, wird selbstverständlich auch gerne von uns beraten ;).
InTact Finplugs
Mit unseren "Intact Finplugs" sagen wir dem Erzfeind eines jeden Riversurfers - dem Spoiler, Kicker, der Rampe oder wie man sonst dazu sagen möchte - den Kampf an! Eingedrückte Finplugs nach einem unzarten Bodenkontakt gehören damit der Vergangenheit an. Unsere InTact Plugs aus einem Closed-Cell High-Density Foam aus PVC vergrößern die Grundfläche der Plugs erheblich und machen ein Eindrücken in den Foam fast unmöglich.

Die Seitenwände unserer InTact Inserts sind angewinkelt, wodurch die benötigte Kraft zum Eindrücken des Plugs in den Foam nochmals erhöht wird. Auch die Klebefläche zwischen Insert und Board wird dadurch vergrößert, was ein seitliches Aushebeln der Plugs verhindern kann. Die InTact Inserts schützen außerdem davor, dass sich das Ende der Finnen in euer Board drücken kann!





InnPact
Egal ob Beton, Stein, Holz oder Stahl, eines haben alle Seitenwände unserer geliebten stehenden Wellen gemeinsam: Ihre Beziehung zu Surfboard-Rails ist eine komplizierte. Während Glasfasern, die zur Verstärkung von Surfboards verwendet werden, die idealen Flex- und Performance-Eigenschaften fürs Meer aufweisen, haben sie leider eine große Schwäche. Glas ist bekanntlich nicht für seine Schlagfestigkeit bekannt.
Eine Verstärkungsfaser, die hingegen eine exzellente Schlagfestigkeit aufweist, ist Innegra™. Die ursprünglich für die Flugzeug- und Rüstungsindustrie entwickelte Hightech Faser Innegra™ besteht aus sogenanntem "High Modulus Polypropylene". Im Gegensatz zu herkömmlichen Polypropylen - das in Verpackungen, Folien und Co. zum Einsatz kommt - weißt "High Modulus Polypropylene" (HMPP) einige für die Verstärkung von Surfboard Rails hervorragenden Eigenschaften auf.

Aufgrund des hohen Elastizitätsmodul dehnen sich HMPP Fasern auf Zug nur minimal aus und lassen sich auf Druck nur minimal eindrücken. Das macht unsere InnPact Rails besonders schlagresistent und verlängert die Lebenszeit eurer Boards somit deutlich. Neben der hohen Zähigkeit und Schlagresistenz hat Innegra™ noch einige weitere nette Nebeneffekte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hightech Verstärkungsmaterialien sind Innegra™ Fasern weiß, wodurch unsere InnPact Rails optisch quasi zur Gänze untergehen.
Das gibt uns mehr Freiheiten bei der Gestaltung von Custom Designs und lässt kleine Macken in den Glasfasern am Rail optisch untergehen. Dadurch hält euer Board nicht nur deutlich länger, sondern sieht auch länger gut aus.
Ähnlich wie Carbon sind Innegra™ Fasern extrem leicht, haben im Gegensatz zu Carbon aber praktisch keine versteifenden Eigenschaften. Das heißt in der Praxis, dass sich unsere InnPact Rails nicht negativ auf die Performance-Eigenschaften eurer Boards auswirken. Nicht nur das, Innegra™ ist sogar vibrationsdämpfend, wodurch kleine Bumps in der Welle "flachgebügelt" werden.




Rock Solid Rails
Unsere "Rock Solid" Rail Verstärkung aus einem Basalt- und Leinengewebe stellt eine mehr als würdige Alternative zu unseren weissen "InnPact" Innegra Rails dar.
Basaltfasern, die Grundlage unserer "Rock Solid Rails", werden aus natürlich vorkommendem Basaltgestein gewonnen. Dieser Prozess beginnt mit dem Schmelzen des Basaltgesteins bei extrem hohen Temperaturen, typischerweise über 1.200 Grad Celsius. Die geschmolzene Basaltmasse wird dann zu feinen Fasern extrudiert, die eine beeindruckende Festigkeit und Widerstandsfähigkeit aufweisen.
Basaltfasern bieten eine außergewöhnliche Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Dadurch können wir die Haltbarkeit und Lebensdauer unserer Surfboards erheblich verbessern, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Obwohl sie Innegra in Sachen Schlagfestigkeit am Datenblatt zwar ein wenig unterlegen sind konnten wir im Praxistest keine Unterschiede in der Langlebigkeit und Impact-Resistance feststellen.



